Diverse Pressemeldungen besagen, dass vier widderköpfige Sphingen aus dem Karnaktempel nach Kairo gebracht werden sollen, um sie dort auf dem berühmten Tahrir-Platz aufzustellen, zusammen mit einem Obelisken aus San el-Hagar, dem antiken Tanis, der bereits vor einigen Wochen nach Kairo gebracht wurde. Der Leiter der Karnak Altertümer, Mostafa el-Sagheer, bestätigte diesen Plan, betonte aber auch, dass diese Sphingen nicht aus der berühmten Kebbash Road genommen werden, die vor dem Karnaktempel beginnt und in alter Zeit einmal quer durch Luxor bis zum Luxortempel führte.
Osiris-Schrein im Karnak-Tempel entdeckt
Ägyptische Archäologen haben im am 10. Pylon des Karnak-Tempels architektonische Elemente eines Schreins des Gottes Osiris-Ptah entdeckt.
Tempel von Ramses II. in Karnak für die Öffentlichkeit zugänglich*
Das riesige Areal des Karnak-Tempels ist nun um eine Touristen-Attraktion reicher. Der östliche Tempel von Ramses II. ist heute vom Antikenminister Dr. Khaled el-Anany feierlich eröffnet worden.
Neue Funde und Besucherziele im Karnak-Tempel
Auch in einem für Touristen weithin zugänglichen Areal wie den Karnak-Tempel gibt es noch einiges zu entdecken. Das „French-Egyptian Center for the study of the Temples of Karnak“ fand in der Ausgrabungssaison 2015 ein ganzes Magazin voll von Statuen und Objekten aus der Spätzeit
Kein Diebstahl im Karnak-Tempel
Als ein Wagen am westlichen Tor des Karnak-Tempels in Luxor-Tempel parkte, auf den ersten Blick vollgeladen mit antiken Objekten, war die Aufregung zuerst groß. Doch Sultan Eid, Leiter der Altertümer von Luxor, widersprach den Gerüchten, Diebe hätten sich an dem antiken Bauwerk zu schaffen gemacht.