Jolly Thews

Hohlraum in der Cheopspyamide ist ein Korridor

In einer großen Pressekonferenz in Gizeh bestätigte heute das Tourismus- und Antikenministerium, dass man in der Cheopspyramide tatsächlich die Existenz eines bisher unbekannten Raumes nachgewiesen habe. Durch die Verwendung eines Endoskops gibt es sogar Bilder dieses Raumes, bei dem es sich voraussichtlich um einen Korridor handelt.

Weiterlesen

22 Gräber in Qxyrhynchos entdeckt

Eine spanisch-ägyptische Grabungsmission hat im heutigen Al-Bahnasa, dem antiken Oxyrhynchos, das in Mittelägypten am Josefskanal liegt, insgesamt 22 Gräber entdeckt. Drei der Gräber stammen aus der römischen, drei weitere aus der persischen Zeit und 16 Gräber werden in die koptische bzw. byzantinische Periode datiert.

Weiterlesen

Ägyptisches Museum: 16 Meter langer Papyrus aus Sakkara wird erstmals ausgestellt

Am Montag wurde im Ägyptischen Museum am Kairoer Tahrirplatz ein 16m langer Papyrus der Öffentlichkeit vorgestellt, der erst im vergangenen Mai 2022 in Sakkara gefunden worden war. Da die äygyptische Grabungsmission in Sakkara unter der Leitung von Mostafa Waziri steht, erhielt das außergewöhnliche Schriftstück aus der Ptolemäerzeit (305-30 v.Chr.) den Namen „Papyrus Waziri I“.

Weiterlesen

Balsamierungswerkstatt gibt Rezepte fürs ewige Leben preis

Ein interdisziplinäres Team aus Forschenden mehrerer deutscher Universitäten und Institute (Tübingen, München, Würzburg, Leipzig) sowie weiterer internationaler Forschungseinrichtungen hat die Zusammensetzung einiger Substanzen entschlüsselt, die die alten Ägypter bei der Mumifizierung der Toten verwendeten. Dabei fanden sie heraus, dass unterschiedliche Körperteile auch mit unterschiedlichen Mitteln einbalsamiert wurden und dass einige der Zutaten für diese Substanzen aus weit entfernten Ländern importiert werden mussten.

Weiterlesen

Ein Dutzend mumifizierter Krokodile in Assuan gefunden

In der bekanntesten Nekropole Assuans, dem am Westufer des Nils gelegenen Gräberberg Qubbet el-Hawa, fand das seit 2008 dort grabende spanische Team unter der Leitung von Alejandro Jiménez Serrano von der Universität Jaén in einem unberührten Grab eine Reihe mumifizierter Krokodile. Das Besondere an diesem Fund ist, dass die Krokodile nicht mit Harzen einbalsamiert und auch ohne Bandagen aufgefunden wurden, so dass jetzt direkte Untersuchungen an den mumifizierten Körpern der Krokodile möglich waren.

Weiterlesen