In Quesna im Gouvernement al-Minufiyya hat ein internationales Forscherteam zwei Skelette aus der ptolemäisch-römischen Ära gefunden, deren unübliche Körpergröße zusammen mit anderen Skelett-Abweichungen entweder auf eine angeborene Abnormität, Intersexualität oder auf eine Kastration hindeuten könnte. Es könnte sich bei diesen beiden Skeletten also durchaus um altägyptische Eunuchen handeln.
Finger einer ägyptischen Statue aus Jerusalems Sand gesiebt
In Israel wurde ein Teil eines Fingers einer vermutlich ägyptischen Statue gefunden. Dieses vordere Fingerglied mit dem sichtbaren Fingernagel ist ca. 3,5 cm lang und muss demnach zu einer etwa lebensgroßen Statue gehört haben, meint Dr. Gabriel Barkay, einer der Direktoren des israelischen archäologischen Projekts in Jerusalem.
Mehr Schein als Sein – CT-Scans von Tiermumien überraschen
Wissenschaftler des Museums der schottischen Universität Aberdeen führten einen CT-Scan an einer mumifizierten Katze aus dem Alten Ägypten durch – und die 2000 Jahre alte Tiermumie überraschte die Forscher. Sie enthielt nämlich keine Katze in der vermuteten Größe, sondern nur ein kleines Katzenjunges, das bei der Mumifizierung mittels Bandagen auf die entsprechende Größe einer ausgewachsenen Katze aufgeplustert worden war.
26m lange Planke von Cheops‘ Barke ausgegraben
In Gizeh, nahe den Pyramiden, haben Archäologen nun ein enorm langes Stück Holz gefunden, das sie für die Planke einer Barke halten, die zu Ehren des Cheops gebaut wurde. Das Holzteil fand ein japanisch-ägyptisches Team in einer 3m tiefen Grube. Es ist 26 Meter lang und somit das größte Stück, das jemals von einer Cheops-Barke gefunden wurde.
Weiteres intaktes Grab in Qubbet el-Hawa gefunden
In der Nekropole Qubbet el-Hawa bei Assuan stieß die vor Ort grabende spanische Delegation auf das noch ungeplünderte Grab des Bruders von Sarenput II. Letzterer war einer der höchsten Beamten und Bürgermeister von Elephantine zur Zeit der 12. Dynastie. Das einfache Felsengrab seines Bruders enthält neben Sarkophag und Mumie auch etliche Grabbeigaben.




